Unser
Infopoint
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Theater der Jugend
11.10.2024 |
“Funken” – Theater im Zentrum |
16:00 (Abfahrt: 15:01, Umstieg Leopoldau) |
22.11.2024 |
“Kleopatra” – Rabenhof Theater |
15:30 (Abfahrt: 14:28) |
24.01.2025 |
“Echtzeit” – Theater im Zentrum |
16:00 (Abfahrt: 14:28) |
12.02.2025 |
“Falco-Das Musical” – Ronacher |
18:30 (Abfahrt: 16:58) |
09.05.2025 |
“Mitten im Gesicht” – Theater im Zentrum |
16:00 (Abfahrt: 14:28) |
23.05.2025 |
“Die sieben Wünsche” – Renaissancetheater |
16:00 (Abfahrt: 14:28) |
Abfahrtszeiten vom Bahnhof Wolkersdorf!
Schulautonom freie Tage
Schuljahr 2024/25
Di, 22.04.2025 (“Fenstertag” nach den Osterferien)
Fr, 02.05.2025 (“Fenstertag” nach dem Staatsfeiertag)
Fr, 30.05.2025 (“Fenstertag” nach Christi Himmelfahrt)
Schulferien 2024/25
Elternsprechtag: Freitag, 02.12., 16.00-20.00 Uhr
Hier finden Sie eine Übersicht über die Sprechzeiten aller Lehrpersonen sowie die zugeordneten Räume.
Die Buchung der Zeitslots für den Elternsprechtag sind am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 in der Zeit von 00:00 bis 23:59 möglich.
Am Sprechtag selber hängen an den Türschildern jeweils die Buchungslisten der Lehrpersonen – bitte nutzen Sie gerne bei Bedarf freie Zeitslots.
Beachten Sie für weitere Informationen den Elternbrief der Schulleitung und das Info-Dokument zum Buchungsvorgang WebUntis für Eltern.
Unsere
News
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erstellten in KUG Stop-Motion-Filme.
Unser Schultennisteam darf zu den Bundesmeisterschaften nach Kitzbühel!
Erstmals in der Tennis-Schulcup-Geschichte unserer Schule ist es einem Tennisteam gelungen, sich mit dem Landesmeistertitel im Tennis Schulcup für die Bundesmeisterschaften zu qualifizieren.
Die Religionsolympiade „Theolympia“ stand heuer unter der thematischen Vorgabe „Unheilige Allianz oder heilige Pflicht? – Religion und Politik“ Dazu konnte in der Form eines Essays oder einer Fotogestaltung gearbeitet werden. Die 5A nahm im Rahmen des römisch-katholischen Religionsunterrichts daran teil.
Die Ethikgruppe der 7. Und 8. Klassen sahen „Manhattan-Project“ von Stefano Massini, unter der Regie von Stefan Bachmann, im Akademietheater. Im Stück wird die amerikanische Atombombenentwicklung rund um Robert Oppenheimer thematisiert.
Starten Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule
Europäischer Sozialfonds

- S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
- Allgemeine Projektbeschreibung:
- Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
- Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine
Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
- Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.