Stop-Motion-Filme
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erstellten in KUG Stop-Motion-Filme.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erstellten in KUG Stop-Motion-Filme.
Unser Schultennisteam darf zu den Bundesmeisterschaften nach Kitzbühel!
Erstmals in der Tennis-Schulcup-Geschichte unserer Schule ist es einem Tennisteam gelungen, sich mit dem Landesmeistertitel im Tennis Schulcup für die Bundesmeisterschaften zu qualifizieren.
Die Religionsolympiade „Theolympia“ stand heuer unter der thematischen Vorgabe „Unheilige Allianz oder heilige Pflicht? – Religion und Politik“ Dazu konnte in der Form eines Essays oder einer Fotogestaltung gearbeitet werden. Die 5A nahm im Rahmen des römisch-katholischen Religionsunterrichts daran teil.
Die Ethikgruppe der 7. Und 8. Klassen sahen „Manhattan-Project“ von Stefano Massini, unter der Regie von Stefan Bachmann, im Akademietheater. Im Stück wird die amerikanische Atombombenentwicklung rund um Robert Oppenheimer thematisiert.
Auch dieses Jahr haben 6 Schülerinnen an den DELF-Prüfungen teilgenommen und ihre Fähigkeiten in den Kompetenzen Hörverständnis, Lesefähigkeit, schriftliche Produktion und mündlicher Ausdruck unter Beweis gestellt.
Am 3.4.2025 besuchten wir, die 7.Klassen des Naturwissenschaftszweiges, die TU Wien. Dort lernten wir die Studienrichtung Geodäsie kennen. Für alle die es nicht wissen, Geodäsie ist die Wissenschaft von der Vermessung und Abbildung der Erde.
Beim Fremdsprachenwettbewerb 2025 in Sankt Pölten, an welchem insgesamt 330 SchülerInnen aus 91 Schulen teilnahmen, erreichte Alexandra Adelsberger (7B) den 1. Platz in Latein (4-jährig).
Im Rahmen des Projekts folgten die SchülerInnen dem Beispiel des Erfinders T.A. Edison und versuchten ein Gerät zur Tonaufnahme zu bauen.
Mobbing? Mit dem No Blame Approach Zertifikat sind wir gut gerüstet. 19 LehreInnen wurden in einem Ganztagesseminar am Samstag zu TrainerInnen ausgebildet, damit Mobbing schnell beendet werden kann.
Zur Stärkung unseres Schulschwerpunkts „Kommunikation und Medien“ bieten wir seit dem aktuellen Schuljahr ein neues Wahlmodul (Schwerpunktfach) in der Oberstufe an.
Hier werden Cookies verwendet, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Die Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Basisfunktionen der Website essentiell sind.
Weitere InformationenOK, verstanden!Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbesseren, wenn Sie durch die Website navigieren. Cookies, die als "notwendig" kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Basisfunktionen der Website essentiell sind. Wir verwenden auch Cookies, die von Dritten erzeugt wurden, die uns dabei helfen, Ihre Verwendung unserer Website zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Erlaubnis im Browser gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbesseren, wenn Sie durch die Website navigieren. Cookies, die als "notwendig" kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Basisfunktionen der Website essentiell sind. Wir verwenden auch Cookies, die von Dritten erzeugt wurden, die uns dabei helfen, Ihre Verwendung unserer Website zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Erlaubnis im Browser gespeichert.
Notwendige Cookies sind absolut essentiell, damit die Website korrekt funktioniert. Diese gewährleisten grundlegende Funktionen sowie zahlreiche Sicherheits-Features. Diese Cookies speichern keine persönliche Informaionen über Sie ab.