Podiumsdiskussion zur NÖ Landtagswahl 2023
Am Donnerstag, den 19.01.2023 findet um 18:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Niederösterreichischen Landtagswahl an der AHS Wolkersdorf statt.
Am Donnerstag, den 19.01.2023 findet um 18:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Niederösterreichischen Landtagswahl an der AHS Wolkersdorf statt.
Bei der ersten Klimakonferenz im Gymnasium Wolkersdorf haben die Schüler*innen des Zweiges „Ökologie und Nachhaltigkeit“ in verschiedenen Arbeitsgruppen wichtige Themen in Angriff genommen:
Dass eine Lesung mehr sein kann als ein Tischchen mit Wasserglas darauf und Schriftsteller dahinter, hat Colin Hadler am 8. und 10. Juni eindrucksvoll bei uns an der Schule unter Beweis gestellt.
Im Religionsunterricht beschäftigte sich die 4B C und E mit dem Thema „Würde“ des Menschen …
Endlich konnte nach der Covid-bedingten Zwangspause wieder ein Tennis Schülerliga-Bewerb stattfinden!
Unsere Schule hat am Unterstufenbewerb teilgenommen, der diesmal am 30.5. in Tulln stattfand.
Am 18.5. fuhren wir, begleitet von Frau Angelberger und Herrn Fonyad – mit Special Guest Doris Zeilinger – ins Volkstheater nach Wien. Nach einem kurzen Abstecher ins Museumsquartier betraten wir das frisch renovierte Gebäude und machten erst einmal „AHHH“: Überall weißer Stuck und funkelnde Luster, im Zuschauerraum noch roter Plüsch und ein „fancy“ (um mit Lena zu sprechen) Deckenfresko.
Mit Plakaten und Originalfilmaufnahmen haben die Schüler_innen der 7AB des Wahlpflichtfaches GSPB im Heeresgeschichtlichen Museum ein Thema aufgearbeitet, das aktueller ist denn je: (Kriegs-)Propaganda.
#kriegegehöreninsmuseum
Am 24. März 2022 besuchte die Klasse 3A des Gymnasium Wolkersdorf die Schülervorstellung des Musicals „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ im Mistelbacher Stadtsaal. Da ein Schüler aus der Klasse, Emil Sommer, als Darsteller mitwirkte, war dieser Lehrausgang etwas ganz Besonderes. Nach der Vorstellung gewährte uns das junge Talent einen Blick hinter die Kulissen.
Der Krieg in der Ukraine verursacht bei vielen Menschen unsägliches Leid und stellt somit unsere Solidarität auf die Probe. Gemäß unserem Schulmotto „wir gemeinsam“ führten die Klassen 4A und 6B auf Initiative von Prof. Schmid und Prof. Uhl am 3. + 4. März eine Sammlung für die Notleidenden in der Ukraine durch.
Hier werden Cookies verwendet, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Die Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Basisfunktionen der Website essentiell sind.
Weitere InformationenOK, verstanden!Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbesseren, wenn Sie durch die Website navigieren. Cookies, die als "notwendig" kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Basisfunktionen der Website essentiell sind. Wir verwenden auch Cookies, die von Dritten erzeugt wurden, die uns dabei helfen, Ihre Verwendung unserer Website zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Erlaubnis im Browser gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbesseren, wenn Sie durch die Website navigieren. Cookies, die als "notwendig" kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Basisfunktionen der Website essentiell sind. Wir verwenden auch Cookies, die von Dritten erzeugt wurden, die uns dabei helfen, Ihre Verwendung unserer Website zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Erlaubnis im Browser gespeichert.
Notwendige Cookies sind absolut essentiell, damit die Website korrekt funktioniert. Diese gewährleisten grundlegende Funktionen sowie zahlreiche Sicherheits-Features. Diese Cookies speichern keine persönliche Informaionen über Sie ab.