No Blame Approach

No Blame Approach

Mobbing? Mit dem No Blame Approach Zertifikat sind wir gut gerüstet. 19 LehreInnen wurden in einem Ganztagesseminar am Samstag zu TrainerInnen ausgebildet, damit Mobbing schnell beendet werden kann.

Bei der Pädagogischen Konferenz, bei der das Zertifikat überreicht wurde, bekamen auch alle anderen LollegInnen einen Intensivvortrag zu dem Thema.

Wichtig ist auch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Für diese gibt es eine eigene Broschüre mit Tipps (Erhältlich an der Schule).

Es geht nicht um Schuld (no blame) oder Strafen, sondern um eine schnelle Verbesserung der Situation. Mit der No Blam Intervention können 87,3 % aller Mobbingfälle in der Schule gelöst werden.

No Blame Approach

Mobbing? Mit dem No Blame Approach Zertifikat sind wir gut gerüstet. 19 LehreInnen wurden in einem Ganztagesseminar am Samstag zu TrainerInnen ausgebildet, damit Mobbing schnell beendet werden kann.

Bei der Pädagogischen Konferenz, bei der das Zertifikat überreicht wurde, bekamen auch alle anderen LollegInnen einen Intensivvortrag zu dem Thema.

Wichtig ist auch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Für diese gibt es eine eigene Broschüre mit Tipps (Erhältlich an der Schule).

Es geht nicht um Schuld (no blame) oder Strafen, sondern um eine schnelle Verbesserung der Situation. Mit der No Blam Intervention können 87,3 % aller Mobbingfälle in der Schule gelöst werden.

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Klicke zur Bewertung auf einen Stern!

Durchschnittliche Bewertung: / 5. Anzahl der Wertungen: